Legal news

Corona im niederländischen Arbeitsrecht

Auch die Niederlande bleiben von der Omikron-Variante des Corona-Virus nicht verschont und die Regierung sah sich erneut zu strengeren Vorsichtsmaßnahmen gezwungen, weswegen sich die Niederlande aktuell wieder im Lockdown befinden. Höchste Zeit, sich darüber zu informieren, welche Rechte Arbeitnehmern und Arbeitgebern in Zeiten der Pandemie zustehen. Nachfolgend lesen Sie die wichtigsten aktuellen Urteile zu Themen […]

Lesen Sie mehr

Der Aufhebungsvertrag (Vaststellingsovereenkomst) mit einem niederländischen Arbeitgeber

Fast 90 % der Arbeitsverträge in den Niederlanden werden über eine sogenannte Vaststellingsovereenkomst (VSO) (dt.: Aufhebungsvertrag) beendet. Das gilt umso mehr in der noch immer anhaltenden Corona-Krise, in der sich leider viele Betriebe von ihren Mitarbeitern trennen müssen und dies bevorzugt über einen Aufhebungsvertrag regeln. Unsere deutschsprachigen Rechtsanwälte haben viel Erfahrung mit der Begleitung von […]

Lesen Sie mehr

Deutsch-niederländische Rechtsbeziehungen im Scheinwerferlicht (RIW 6/2017)

In Deutschland werden die deutsch-niederländischen Handelsbeziehungen generell unterschätzt. Der bilaterale Handel (Import und Export) zwischen Deutschland und den Niederlanden betrug 2016 ca. 163 Milliarden Euro. Für Deutschland bedeutet dies, dass die Niederlande nach den Vereinigten Staaten, Frankreich und dem Vereinigten Königreich auf dem vierten Platz der wichtigsten Handelspartner stehen. Und zwar noch vor der Volksrepublik […]

Buchpräsentation „Niederländisches Wirtschaftsrecht“

Ein besonderer Tag für die deutsch-niederländischen Wirtschaftsbeziehungen! Am 31. Mai 2017 hatten die Herausgeber (Prof. Dr. Hagedorn und Dr. Tervoort) die Ehre, das erste Exemplar dieses völlig neuen und umfangreichen Buches zum niederländischen Wirtschaftsrecht dem deutschen Botschafter, Dirk Brengelmann, in den Kanzleiräumen von Van Diepen Van der Kroef Advocaten in Amsterdam überreichen zu dürfen (hier […]

Lesen Sie mehr

CMR: Weite Auslegung des Begriffs der aufeinanderfolgenden Frachtführer

Der Hoge Raad hat in den Niederlanden ein wichtiges Urteil¹ zum Begriff der aufeinanderfolgenden Frachtführer nach der CMR erlassen. Er hat entschieden, dass der Begriff weit auszulegen ist. Ein faktischer (ausführender) Frachtführer, der in einer Reihe von Frachtführern das Gut und den Frachtbrief übernimmt, wird nach Art. 34 CMR aufeinanderfolgender Frachtführer. Für ihn gelten die […]

Lesen Sie mehr