Unternehmens- und Gesellschaftsrecht

Unsere deutschsprachigen Anwälte begleiten Sie in allen Fragen der Geschäftsführung, vom Abschluss von Verträgen bis hin zum Führen von Prozessen in den Niederlanden.

Unsere deutschen, österreichischen und schweizerischen Mandanten zählen nicht nur beim normalen Geschäftsgang, sondern auch bei der strategischen Entscheidungsfindung auf unsere perfekt zweisprachigen Anwälte, wie etwa bei der Gründung einer B.V. in den Niederlanden. Auch in anschließenden Fragen des Arbeitsrechts können Sie auf unsere Beratung in deutscher Sprache zählen.

Wir verfügen über Fachwissen und Erfahrung u.a. zu den folgenden Themen in den Niederlanden:

  • Mergers & Acquisitionen (M&A) in den Niederlanden
  • Zusammenschlüsse wie Joint Ventures oder Gesellschaftsformen wie z.B. VOF, maatschap und CV (Offene Handelsgesellschaft, Gesellschaft des bürgerlichen Rechts und Kommanditgesellschaft nach niederländischem Recht)
  • Gesellschafterverträge nach niederländischem Recht
  • Gesellschaftsrechtliche Fragen (Gesellschafter- oder Aktionärsbeschlüsse, Protokolle usw.) nach niederländischem Recht
  • Abfassung Allgemeiner Geschäftsbedingungen nach niederländischem Recht
  • Grenzüberschreitende Konflikte zwischen Anteilseignern
  • Gründung und Strukturierung von Gesellschaften in den Niederlanden
  • Corporate Governance
  • Compliance und interne Ermittlungen in den Niederlanden
  • Vorstands- und Geschäftsführerhaftung nach niederländischem Recht
  • Corporate Litigation und Schiedsverfahren in den Niederlanden

Haben Sie Fragen zum niederländischen Gesellschafts- und Unternehmensrecht? Bitte wenden Sie sich unverbindlich an Dr. Wiebke Bonnet-Vogler, Rechtsanwältin & Advocaat.