Verwaltungs- und Umweltschutzrecht
Unsere Anwälte beraten deutsche, österreichische und schweizerische Mandanten zum Verwaltungs- und Umweltschutzrecht in den Niederlanden in deutscher Sprache.
Unsere perfekt zweisprachigen Rechtsanwälte können auf umfangreiche Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Behörden bei der Realisierung von Projekten und Investitionen in den Niederlanden, beim politischen Entscheidungsprozess und beim Einholen von verwaltungsrechtlichen Genehmigungen in den Niederlanden zurückgreifen.
Wir beraten unsere deutschen, österreichischen und schweizerischen Mandanten im Umwelt- und Abfallrecht in den Niederlanden. Wenn Sie Abfall von Deutschland in die Niederlande verbringen, haben Sie sich als Transportunternehmer an komplexe Regelungen zu halten.
Zur Vermeidung der illegalen und umweltbelastenden Entsorgung von Abfällen hat Europa die sogenannte VVA (Europäische Verordnung 1013/2006 über die Verbringung von Abfällen) geschaffen, die somit auch auf deutsch-niederländische Verbringungen anwendbar ist. Regelmäßig werden Schiffsladungen im Hafen von Rotterdam wegen Verstößen gegen die VVA festgehalten.
Wir unterstützen Sie dabei, bei den niederländischen Behörden die Freigabe Ihrer Waren zu bewirken, und beraten Sie in deutscher Sprache über verwaltungsrechtliche und strafrechtliche Aspekte von Verstößen in den Niederlanden. Unsere deutschsprachigen Anwälte betreuen Sie in Verfahren vor den Umwelt- und Strafrichtern der niederländischen Gerichte und des Europäischen Gerichtshofs.
Wir verfügen über Fachwissen und Erfahrung u.a. zu den folgenden Themen in den Niederlanden:
Schwerpunkt Verwaltungsrecht in den Niederlanden
- Bebauungspläne in den Niederlanden
- behördliche Zwangsgelder, Verwaltungszwang und behördliche Bußgelder in den Niederlanden
- Boden-, Luft- und Wasserverunreinigung in den Niederlanden
- Aufhebung und Verhinderung einer Betriebsschließung in den Niederlanden
- Baugenehmigungen in den Niederlanden
- Bewirtschaftungsgenehmigungen in den Niederlanden
- Umweltgenehmigungen und -freistellungen in den Niederlanden
- Entschädigungen nach niederländischem Recht
- Schadensersatzforderungen gegen den niederländischen Staat
- Planschäden in den Niederlanden
- Projektentwicklung in den Niederlanden
- Projektumsetzungsbeschlüsse nach niederländischem Recht
- Raumordnung nach niederländischem Recht
- Wet algemene bepalingen (Wabo) (Gesetz allgemeine Bestimmungen)
- Wet arbeid vreemdelingen (Wav) (Ausländerbeschäftigungsgesetz)
- Wet op de ruimtelijke ordening (Wro) (Raumordnungsgesetz)
- Wet openbaarheid van bestuur (Wob) (Gesetz über die Öffentlichkeit der Verwaltung)
- Wet bevordering integriteitsbeoordelingen door het openbaar bestuur (Bibob) (Gesetz über die Förderung von Integritätsbeurteilungen durch die öffentliche Verwaltung)
Schwerpunkt Umweltrecht und Abfallrecht in den Niederlanden
- Umgebungsgenehmigungen Abfallunternehmen und –produzenten nach niederländischem Recht
- Europäische Abfallverbringungsverordnung
- Notifizierungsdokumente und Anhang VII-Dokumente nach niederländischem Recht
- End-of-waste oder Nebenprodukt
- Rahmenrichtlinie über Abfälle
- Strafrecht im Zusammenhang mit Abfällen nach niederländischem Recht
- Wet Bibob bei Abfall- und Baustoffen in den Niederlanden
- Wet milieubeheer (Wm) (Umweltschutzgesetz)
- Wet bodembescherming (Wbb) (Bodenschutzgesetz)
Haben Sie Fragen zum niederländischen Verwaltungs- und Umweltschutzrecht? Bitte wenden Sie sich unverbindlich an Dr. Wiebke Bonnet-Vogler, Rechtsanwältin & Advocaat.